
Der Vorstand des 'Arbeitsausschusses Medizin' in der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD) - die spätere GMDS - hatte Anfang der 60er Jahre Koller und Wagner um die Erstellung eines Leitfadens der medizinischen Dokumentation und Datenverarbeitung gebeten. Nach mehrjähriger Planung, Suche und Auswahl der Beiträge wurde 1975 das "Handbuch der medizinischen Dokumentation und Datenverarbeitung", das 1485 Seiten umfasst, veröffentlicht [1].
Dieses Koller/Wagner-Handbuch - dessen Titelblatt links abgebildet ist - gehört sicherlich zur Geschichte der Medizinischen Informatik. Und es ist für viele inhaltliche Funktionen noch immer das Standardwerk.