BVMI e.V.
Logo vom BVMI e.V.

Ehrenmitglieder

DatumName
24.04.2023 Cornelia R. Vosseler, Mönchengladbach
  Prof. Dr.-Ing. Oliver Johannes Bott, Hannover
01.01.2020 Prof. Dr. Paul Schmücker, Otterndorf
17.06.2013 Dr. Karl-Heinz Ellsässer, Leimen
23.09.2010 Fritz Diekmann †, Berlin
14.06.2008 PD Dr. Günter Steyer, Berlin
12.09.2005 Dr. Rolf Engelbrecht, München
  Dr. Uwe Engelmann, Heidelberg
  Prof. Dr. Peter Haas, Bergkamen
  Dr. Ulrich Lochmann †, Dresden
  Prof. Dr. Dipl.-Ing. D. Peter Pretschner †, Braunschweig
30.07.2004 MinRat Dr. Gottfried T.W. Dietzel †, Meckenheim

Ehrenpräsidenten

DatumName..
14.02.2020 Dr. Carl Dujat †, Wegberg Ortsteil Holtum
01.07.1995 Prof. Dr. Claus O. Köhler †, Wiesloch-Frauenweiler
1987 Prof. Dr. Peter L. Reichertz †, Hannover

Auch Unternehmen oder Organisationen können die Arbeit des BVMI e.V. als förderndes Mitglied unterstützen. Vorteile der Mitgliedschaft sind unter anderem der Bezug der Zeitschrift mdi, die Rabattierung von Tagungsgebühren für Veranstaltungen, die vom BVMI oder in Kooperation mit dem BVMI organisiert werden, die Vorstellung des fördernden Mitglieds in der mdi, vergünstigte Konditionen für die Veröffentlichung von Anzeigen in der mdi, sowie die Nennung des fördernden Mitglieds auf dieser Website. Bei Interesse an einer fördernden Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

SeitMitglied
2004 ID-Berlin, Berlin
2013 VISUS Health IT
GmbH ein Unternehmen der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA, Bochum
2013 MEIERHOFER AG, München
2013 DMI GmbH & Co. KG, Münster
2014 promedtheus Informationssysteme für die Medizin AG, Eppelheim
2014 Siemens Healthcare GmbH, Erlangen
2014 Magrathea Informatik GmbH, Hannover
2014 NEXUS / CHILI GmbH, Dossenheim/Heidelberg
2017 Cerner Deutschland, Berlin
2021 CGM Clinical Europe GmbH, Sankt Wolfgang

Warum soll ich Mitglied werden?
Die Mitgliedschaft im BVMI bietet verschiedene Vorteile. Näheres dazu finden Sie auf der Seite "Warum soll ich Mitglied werden?"

Antrag auf Mitgliedschaft
Wenn Sie Mitglied im BVMI werden möchten, können Sie sich den Antrag auf Mitgliedschaft als Word-Dokument laden und dann bitte ausgefüllt an die Geschäftsstelle des BVMI schicken.

Ordentliche Mitglieder können werden:

  • Inhaber des Zertifikats "Medizinische Informatik"
  • Hochschulabsolventen mit Abschluß der Studiengänge
    • Medizinische Informatik
    • Informatik mit Anwendungsfach Medizinische Informatik
    • Informatik mit Nebenfach Medizin
  • muß eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren vorliegen.
  • Hochschulabsolventen mit anderem Abschluß, die aufgrund einer mindestens vierjährigen Tätigkeit ausreichende Kenntnisse in Medizinischer Informatik nachweisen
  • Ordentliches Mitglied kann ebenfalls werden, wer beruflich auf dem Gebiet der Medizinischen Informatik gemäß den Festlegungen in der Präambel arbeitet und dessen Tätigkeit eine inhaltliche Auseinandersetzung mit wesentlichen Bereichen der Medizinischen Informatik voraussetzt. Die unter 1-3 genannten Voraussetzungen können in diesem Fall durch eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren ersetzt werden
  • Ärzte mit der Zusatzbezeichnung 'Medizinische Informatik'
  • Personen, die sich auf dem Weg zum Zertifikat 'Medizinische Informatik' befinden,
  • Hochschulabsolventen mit Abschluß der Studiengänge
    • Medizinische Informatik
    • Informatik mit Anwendungsfach Medizinische Informatik
    • Informatik mit Nebenfach Medizin.
  • Hochschulabsolventen mit anderem Abschluß, die aufgrund ihrer Tätigkeit ausreichende Kenntnisse in Medizinischer Informatik nachweisen

Mitgliedsbeitrag: 50.00€ pro Jahr

Studentisches Mitglied kann jeder Student der Studiengänge:

  • Medizinische Informatik
  • Informatik mit Nebenfach Medizin
  • Informatik mit Anwendungsfach Medizinische Informatik oder Medizin
  • Studiengänge mit Bezug zum Gesundheitswesen und Medizin werden.

Mitgliedsbeitrag: 0.00€ pro Jahr

Ermäßigungen:

  • 5 € Ermäßigung bei Erteilung einer Einzugsermächtigung
  • 5 € Ermäßigung bei Doppelmitgliedschaften (z.B. GMDS)
  • 50% Ermäßigung für Rentner / Pensionäre (auf schriftlichen Antrag)

Förderndes Mitglied kann jede juristische oder natürliche Person werden, die bereit ist, die Ziele des Verbandes ideell und materiell zu unterstützen.

Mitgliedsbeitrag: gestaffelt nach Mitarbeiterzahl

Liste der fördernden Mitglieder 

Ehrenmitglieder: Personen, die sich um den Berufsverband oder seine Ziele besonders verdient gemacht haben, können durch Beschluß des erweiterten Vorstandes die Ehrenmitgliedschaft zuerkannt bekommen. Der erweiterte Vorstand kann einem früheren Präsidenten die Bezeichnung "Ehrenpräsident des Berufsverbandes Medizinischer Informatiker e.V." verleihen. Er erhält damit zugleich die Ehrenmitgliedschaft.

Liste der Ehrenmitglieder

Zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft beim BVMI zählen unter anderem:

  • Online-Zugrff auf die Zeitschrift "Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik - mdi", ein Forum des praktischen und wissenschaftlichen Austauschs, zugleich offizielles Organ des BVMI.
  • Möglichkeit der aktiven Mitarbeit in den Landesverbänden und Arbeitsgemeinschaften.
  • E-Mail-Verteiler für aktuelle Hinweise (z.B. auf Veranstaltungen und Kongresse) und Stellenangebote.
  • Finanzielle Erleichterungen und Nachlässe bei Veranstaltungen, z.B. DMEA-Kongress oder der Telemed-Tagung.
  • Terminkalender mit aktuellen Hinweisen auf Tagungen, Kongress usw.
  • Informationen über Arbeitsgebiete und Berufsperspektiven von Medizinischen Informatikern.
  • Information über Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Medizinischen Informatikern.
  • Kostenlose Teilnahme an den Tagungen des Bundesverbandes der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter (KHIT)
  • Reduzierte Teilnahmegebühren bei IT-Seminaren im Haus der Technik e. V. , Essen und in der technischen akademie esslingen (tae).
  • Unterstützung des BVMI bei der berufspolitischen Vertretung der Medizinischen Informatiker.
  • Stellungnahmen des BVMI zu aktuellen Themen aus allen Bereichen der Medizinischen Informatik.
  • BVMI-eigene Arbeits- und Fachtagungen zu innovativen Themen.
  • Unterstützung bei der Durchsetzung von Ethischen Leitlinien
  • Enge Kontakte zu wissenschaftlichen Fachgesellschaften, medizinischen Organisationen und anderen Berufsverbänden z.B. "Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. - gmds" oder dem "Deutschen Verband der Medizinischen Dokumentare e.V. - DVMD".
  • Online-Zugriff auf alle Beiträge der Telemed-Tagungen
  • .....

Antrag auf Mitgliedschaft:
Wenn Sie Mitglied im BVMI werden möchten, können Sie sich den Aufnahmeantrag als Word-Dokument laden und dann bitte ausgefüllt an die Geschäftsstelle des BVMI schicken.

Nachrichten

News

Nachruf Prof. Dr. sc. hum. Paul Schmücker

News-Bild

Mit großer Trauer und tiefem Respekt nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Paul Schmücker, der im Alter von 76 Jahren am 19.03.2025 verstorben ist. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen der profiliertesten Köpfe der deutschen Gesundheits-IT, sondern auch einen leidenschaftlichen Gestalter, scharfsinnigen Diskussionspartner und geschätzten Kollegen und Freund.
Paul Schmücker widmete sein gesamtes Berufsleben der Medizinischen Informatik. Mit beeindruckender fachlicher Tiefe, klarem analytischen Verstand und einer großen Portion Humor und Empathie hat er die digitale Transformation des Gesundheitswesens über Jahrzehnte mitgeprägt – in Forschung und Lehre ebenso wie in zahlreichen Gremien, Projekten und Netzwerken.
Sein Engagement begann früh: Bereits 1987, als er an die Universität Heidelberg wechselte und dort die Archivleitung übernahm, erkannte er die Bedeutung digitaler Archive und gründete die Arbeitsgruppe „Archivierung von Krankenunterlagen“ in der GMDS, die er mit großer Energie und Überzeugung leitete. Daraus entstand ein weitreichendes Netzwerk sowie zahlreiche Impulse für die Professionalisierung der Krankenhaus-IT.
Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit engagierte sich Paul Schmücker über Jahrzehnte hinweg für den fachlichen Austausch in der Community. Die von ihm mitgestaltete KIS-Tagung war jahrelang ein zentraler Treffpunkt für die Branche. Mit großem Einsatz begleitete er auch deren Integration in die damalige conhIT – heute DMEA – und prägte die Veranstaltung maßgeblich mit. Die von ihm initiierte DMEA-Satellitenveranstaltung, die er mit pointierten Inhalten und exzellenten Referent*innen organisierte, wurde schnell zu einem geschätzten Highlight.
Nach seinem Wechsel an die Hochschule Mannheim setzte er seine Arbeit als Professor für Medizinische Informatik fort und vermittelte mit Begeisterung Wissen an junge Menschen. Viele seiner Absolvent*innen erinnern sich an ihn als fordernden, engagierten und inspirierenden Lehrer, der stets ein offenes Ohr hatte – und kein Blatt vor den Mund nahm.
In den Fachverbänden war Paul Schmücker eine feste Größe. Als Präsident der GMDS und späteres Ehrenmitglied setzte er Impulse, brachte Projekte auf den Weg und vertrat klare Positionen. Im BVMI, bvitg, KH-IT und als Botschafter der Entscheiderfabrik war er ein gefragter Experte und Ideengeber. Auch im CCeSigG war er aktiv und zeigte eindrucksvoll, wie IT zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen beitragen kann. Auch in der bundesweiten Medizininformatik-Initiative (MII) ab 2016 engagierte er sich stark – auch hier mit einem besonderen Schwerpunkt zu den Themen Lehre und Fortbildung.
Paul Schmücker war kein Diplomat – und genau das machte ihn aus. Er sprach aus, was gesagt werden musste, stets fundiert, oft mit spitzer Zunge, aber nie verletzend. Seine direkte Art, gepaart mit fundiertem Wissen und der Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, machte ihn zu einem wertvollen Partner, Mentor und Diskussionsführer.
Wir verlieren mit ihm einen Fachmann, kritischen Geist und Innovator, vor allem aber einen Menschen und Freund, der mit Offenheit, Humor und unbeirrbarer Klarheit unsere Arbeit geprägt hat. Seine Stimme wird fehlen – sein Wirken bleibt.
In tiefer Dankbarkeit und
Die Vorstände/Präsidien und Mitglieder von GMDS, BVMI, bvitg, CCeSigG, TMF und KH-IT


 

Twitter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.